Schwarzenberg

Die historische Schwarzenberger Altstadt mit dem Ensemble Schloß und Sankt Georgen Kirche bildet den touristischen Hauptanziehungspunkt der Stadt. Zum Bummeln und Verweilen laden attraktive Geschäfte, ansprechende Gastronomie und verschiedene kulturelle Angebote ein.
Im Schloß Schwarzenberg sind neben dem städtischen Museum auch die Volkskunstschule sowie der Kreativbereich des Landkreises Aue – Schwarzenberg untergebracht. Regelmäßige Veranstaltungen und Konzerte bilden kulturelle Höhepunkte.
1690 – 1699 wurde die St. - Georgen – Kirche neben dem Schloß erbaut. Bemerkenswert ist die freitragende Decke, 34 m lang und 18 m breit, ohne jeglichen Stützpfeiler, welche als einmalige Zimmermannsarbeit gilt. Die Innenausstattung der Kirche ist im bäuerlichen Barock ausgeführt.
Die Mitglieder des Vereins sächsischer Eisenbahnfreunde e.V. haben ein regionales Eisenbahnmuseum errichtet. Wer einmal Dampflokomotiven live erleben möchte – hier bekommen Sie die Möglichkeit dazu.
An der Nordflanke des Rockelmann entstand in den 30er Jahren eine Großfeierstätte (später wegen ihrer natürlichen Lage in „Waldbühne Schwarzenberg“ umbenannt), die ca. 15.000 Besuchern Platz bietet. Um die herrliche Aussicht von oben genießen zu können, wollen 174 m im Halbbogen angeordnete Stufen erklommen werden. Hier finden hochkarätige Musikfestivals und Konzerte statt.

Weitere Informationen zu Schwarzenberg finden Sie unter: www.schwarzenberg.de.
Ein interessantes Kapitel Schwarzenberger Geschichte wird hier beleuchtet: www.freie-republik-schwarzenberg.de

weiter